Tourensteckbrief Alpenrosensteig
Gebirgsgruppe: Ammergauer Alpen
Charakter: Teils schmale Bergsteige, herrliche Alpenblumenwanderung, schönste Alpenrosenblüte
Talort: Lähn (1.112 m)
Alm, Jausenstation, Berghütte: Bichlbacher Alm (1.591 m), im Sommer bewirtschaftet
Gehzeiten:
- Lähn (1.112 m) - Farenegg (1.877 m) ca. 2 Stunden
- Farenegg (1.877 m) - Alpenrosensteig - Alpeile (1.840 m) ca. 2 Stunden
- Alpeile (1.840 m) - Wanderweg - Forstweg - Lähn (1.112 m) ca. 1 1/2 Stunden
Übersichtskarte Google Maps Alpenrosensteig
Stand 04.07.2014
Lähn - Alpenrosensteig
Der hier beschriebene Alpenrosensteig ist ein Wegstück des von Lermoos nach Bichlbach führenden Alpenrosensteigs. Die Wanderung führt über einen wunderbar aussichtsreichen Höhenweg oberhalb der Baumgrenze des Kohlbergs und ist vor allem für Liebhaber von Alpenblumen ein Genuß. Die üppig blühenden Alpenrosen sind eine Attraktion und lohnen jeden Tropfen Aufstiegsschweiß.
Ausgangspunkt unserer Wanderung über den Alpenrosensteig ist Lähn in Zwischentoren. Über einen bewaldeten Höhenrücken verläuft der bestens beschilderte Weg zum Farenegg, wo wir auf einer Höhe von knapp 1.900 m den von Lermoos kommenden Alpenrosensteig treffen (Wegweiser).
Die Blüte der "echten" Alpenrose (Rhododendron ferrugineum) ist auf den Berghängen unterhalb des Plattbergs unwahrscheinlich üppig und prächtig. Entsprechend lange Fotopausen sollten für die Aufnahmen der "echten" Alpenrose unbedingt eingeplant werden.
Alpenrosensteig - Alpeile - Lähn
Wir queren die mit Alpenrosenbüschen bestandenen Hänge des Fareneggs und folgen der Beschilderung "Alpenrosensteig Bichlbach". Der Wanderweg verläuft auf einer Höhe von gut 1.800 Meter und bietet stets neue Ausblicke von den Ammergauer Alpen zu den Gipfeln des Zugspitzmassivs, der Mieminger Berge und Lechtaler Alpen. Wir queren die Hochkare des Plattbergs und des Pitzeneggs, bis der Alpenrosensteig im Alpeile auf den Weg zur Kohlbergspitze trifft. Der Bergsteig führt talwärts zu einem Forstweg, der in zwei langen Kehren zurück nach Lähn führt. Alternativ zum "Hatscher" über den Forstweg bietet sich der direkte Abstieg nach Bichlbach an. Von dort zu Fuß über den Panoramaweg oder mit dem Zug zurück nach Lähn.
Rostblättrige und Bewimperte Alpenrose
Rostblättrige Alpenrose
Botanische Bezeichnung: Rhododendron ferrugineum
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Vorkommen: Höhenlagen zwischen 500 und 2.800 m (z.B. Ganghofersteig)
Deutsche Bezeichnungen: Echte, rostrote oder rostblättrige Alpenrose
Blütenfarbe: rosarot
Blüte: Mai bis Juli
Eigenschaften: dunkelgrünes, unterseitiges rotbraunes Laub
Größe: 30 bis 130 cm
Der Name Ferrugineum stammt von den ledrigen Laubblättern, die sich im Alter rostrot bis rostbraun verfärben. Die echte Alpenrose wird bis zu 100 Jahre alt.
Bewimperte Alpenrose
Botanische Bezeichnung: Rhododendron hirsutum
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Vorkommen: Höhenlagen zwischen 600 und 2.500 m (z.B. Treiensee)
Deutsche Bezeichnungen: Almrausch, Almenrausch oder Steinrose
Blütenfarbe: hellrot
Blüte: Mai bis Ende Juli (selten bis Oktober)
Eigenschaften: dunkelgrünes, behaartes Laub
Größe: 20 bis 100 cm
Im Unterschied zur Rostblättrigen Alpenrose wächst diese Art nur auf Kalk und unterscheidet sich durch die Blattwimpern sowie die grüne Blattunterseite.
(Quelle: Wikipedia)
Blumen am Alpenrosensteig
Bergschreibers kleines Kompendium schöner Bergtouren und Wanderungen
Bergtouren und Wanderungen in den Allgäuer Alpen
- Baichlstein
Baichlstein - Aussichtsbalkon am Lechweg - Breitenberg - Ostlerhütte
Breitenberg (1.838 m) - Füssener Jöchl - Brentenjoch
Über das Füssener Jöchl zum Brentenjoch (2.001m) - Große Schlicke
Vom Füssener Jöchl zum Aussichtsgipfel Große Schlicke - Hahnenkamm Almenwanderung
Wandergebiet Hahnenkamm - Holzgauer Hängebrücke
Seilhängebrücke Holzgau - Jöchelspitze - Lechtaler Panoramweg - Bernhardseck
Jöchelspitze (2.226 m) Lechtaler Panoramaweg - Kühgundkopf
Kühgundkopf - Wannenjoch (1.907 m) - Lechtal Orchideenleiterweg
Der Orchideenleiterweg - Petersbergalm im Hornbachtal
Sennerei Petersbergalm - Saalfelder Höhenweg: Neunerköpfle - Landsberger Hütte
Saalfelder Höhenweg - Schönkahler (1.688 m)
Vom Zugspitzblick zum Schönkahler - Zirmgrat
Falkenstein - Zirmgrat - Salober Alm
Bergtouren und Wanderungen in den Ammergauer Alpen
- Alpenrosensteig
Blütenpracht am Alpenrosensteig - Dürrenberg Alpe - Koflerjoch
Dürrenberg Alpe - Koflerjoch (1.863 m) - Geiselstein
Rundtour um den Geiselstein - Linderhof - Brunnenkopf
Schloss Linderhof - Brunnenkopfhütte - Brunnenkopf - Mühlwald-Rundwanderweg
Mühlwald-Rundwanderweg, mit Genuss vom Bergsee zum Panoramablick - Neuschwanstein
Durch den Alpseekessel zum Märchenschloss Neuschwanstein - Plansee - Heiterwanger See
Bergsee-Wanderung Plansee Heiterwanger See - Stuibenfälle
Ministersteig - Stuibenfälle - Hermannsteig - Tegelberg Schönleitenschrofen
Vom Tegelberg zum Schönleitenschrofen - Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig (Steinböcke am Hohen Straußberg)
Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig - Tuftlalm (Lermooser Alm)
Tuftlalm Aussichtsplattform Zugspitzblick
Bergtouren und Wanderungen in den Lechtaler Alpen
- Bichlbächler Jöchle
Bichlbächler Jöchle
Von Bichlbächle durch das Stockachtal zur Enzianblüte auf das Bichlbächler Jöchle - Bleispitze
Bleispitze (Pleisspitze)
Von Bichlbächle übers Sommerbergjoch auf die Graspyramide Bleispitze - Bschlabs
Weg der Sinne - Hölltal - Ort der Stille - Höhenweg Bschlabs - Fallerschein
Namlos - Fallerschein
Von Namlos über die Hängebrücke nach Fallerschein, Tirols größtes Almdorf - Galtseitejoch
Galtseitejoch
Von Pfafflar durch das Fundaistal auf das Galtseitejoch - Geißsteig
Heiterwang - Geißsteig - Heiterwanger Hochalm - Grubigstein
Grubigstein 2.233 m
Aussichtskanzel hoch über dem Ehrwalder Becken - highline 179
highline 179 Hängebrücke-Burgen-Runde
highline 179, eine der längsten Hängebrücken der Welt - Hönig 2.034 m
Blumenberg Hönig - Alter Jägersteig
Stanzach - Alter Jägersteig - Namlos
Wildromantische Wanderung durchs Namloser Tal - Plattigsteig
Platteinweg - Plattigsteig
Geologisch interessante Rundwanderung Geisterburg - Plattigsteig - Raaz-Alpe Rundtour
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe - Ehenbichler Alm
Genusswanderung mit Zugspitzblick - Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Winter)
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Schneeschuhtour)
Wanderung mit Schneeschuhen zur Raaz-Alpe im extrem schneereichen Winter 2012 - Rauchälpele
Thanellerkar - Jöchle - Rauchälpele
Stille Bergwege zu schönen Aussichtspunkten - Roter Stein
Berwang - Älpelestal - Roter Stein
Exzellenter Aussichtsgipfel - Geheimtipp - Sandegg - Schlierewand
Kelmen - Sandegg - Schlierewand
Steilgrashänge, Gratüberschreitung, Gipfelschau - Stablalm
Über den Neerengrat zur Stablalm - Steinmandl
Steinmandl 1.909 m
Ein steiler Bergsteig führt zum Aussichtsgipfel Steinmandl - Thaneller
Thaneller 2.341 m
Von Berwang über den Südgrat unschwierig zum Parade-Aussichtsgipfel Thaneller - Treiensee
Treiensee 1.843 m
Von Namlos über die Treienalpe zum kleinen Treiensee (Alpenrosenblüte)
Bergtouren und Wanderungen in den Ötztaler Alpen
- Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze
Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze (2.779 m) - Rifflsee - Fuldaer Höhenweg - Taschachhaus
Fuldaer Höhenweg - Gletscher und Granate
Auf Edelsteinsuche im Gaisbergtal - Sechszeiger - Hochzeiger - Zollberg
Hochzeiger (2.560 m) - Venet - Glanderspitze
Venet: Vom Krahberg zur Glanderspitze (2.512 m)
Bergtouren und Wanderungen im Wetterstein / Mieminger Gebirge:
- Coburger Hütte (1.917 m)
Coburger Hütte - Seebensee - Fernpass-Seen Rundwanderung
Fernpass-Seen-Trilogie - Gatterl (2.024) hochalpiner Übergang von Tirol nach Bayern
Ehrwalder Alm - Am Brand - Felder Joch - Gatterl - Hochthörlehütte
Hochthörlehütte über Schützensteig - Höllentalklamm - Wildbachrauschen und steile Felsen
Höllentalklamm - Stangensteig - Spritztour zum Höllkopf
Marienbergjoch - Hölltörl - Höllkopf (2.194 m) - Montan-Wanderweg Silberleithe
Montan-Wanderweg Silberleithe - Schachtkopf
... auf den Spuren der Bergwerksknappen - Nassereither Alm Rundwanderung
Nassereither Alm (Muthenaualm) Rundtour - Tajatörl
Tajatörl - Coburger Hütte - Seebensee - Tschirgant
Touren am Inselberg Tschirgant - Zugspitze Gatterl-Tour
Zugspitze Gatterl-Tour
... weitere schöne Bergtouren und Wanderungen folgen ;-)