Tourensteckbrief Tegelberg - Reitweg - Ahornspitze - Settelesteig - Bleckenau
Gebirgsgruppe: Ammergauer Alpen
Charakter:
- Tegelberg Reitweg komfortabler Wanderweg
- Ahornspitze leichte Kletterstelle in den Gipfelfelsen
- Settelesteig schmaler Bergpfad in teils steilem Gelände (Trittsicherheit erforderlich)
Talort: Schwangau 796 m
Alm, Jausenstation, Berghütte: Tegelberghaus 1.707 m, Bleckenau 1.167 m,
Fritz-Putz-Hütte 1.185 (Alpenverein Sektion Füssen, nur Nächtigung)
Bergbahn, Liftanlage: Tegelbergbahn
Gipfel: Ahornspitze 1.784 m
Gehzeiten:
- Talstation Tegelberg - Bergstation Tegelberg ca. 2,5 Stunden
- Bergstation Tegelberg - Reitweg - Ahornspitze ca. 1 Stunde
- Ahornspitze - Ahornsattel - Settelesteig - Bleckenau ca. 2,5 Stunden
- Bleckenau - Marienbrücke (Neuschwansteinblick) - Pöllatschlucht - Talstation Tegelberg ca. 2 Stunden
Übersichtskarte Google Maps Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig
Stand 06. September 2010
Tegelberg
Bei der Auffahrt mit der Tegelbergbahn steckt das Voralpenland noch in tiefstem Hochnebel.
Natürlich ist es Pflicht, bereits vor Beginn einer Bergtour den Wetterbericht abzurufen und die Berg.WEBCAMS anzusehen.
So wußten wir bereits, was uns an der Kasse der Tegelbergbahn freundlich in Aussicht gestellt wurde:
"Oben auf dem Tegelberg scheint schon die Sonne!"
Deswegen hatten wir uns heute diese schöne Bergtour vom Tegelberg hinüber zur Ahornspitze und den Settelesteig zur Bleckenau ausgesucht. Den ganzen Bergtag lang hatten wir Sonnenschein pur, die inneralpinen Gipfel der Lechtaler und Allgäuer Alpen steckten in Quellwolken und das Alpenvorland lag unter einer Hochnebeldecke.
Als Schmankerl zum Ausklang stand der einmalige Blick von der Marienbrücke zu Schloß Neuschwanstein und der immer wieder beeindruckende Abstieg durch die Pöllatschlucht nach Hohenschwangau.
Tegelberg - Reitweg - Branderfleck
In spätsommerlichem Sonnenschein gehen wir die Bergwanderung vom Tegelberg über den Reitweg zu unserem Gipfelziel, der Ahornspitze, an.
Der Reitweg am Tegelberg verdankt seinen Namen einer Gewohnheit von Bayerns Prinzregent Luitpold, der auf diesem Weg mit seinem Berg-Reitpferd von Hohenschwangau über die Bleckenau hinauf zum Tegelberg zu reiten pflegte. Der Reitweg quert von der Tegelberg-Bergstation die steilen Südhänge des Branderschrofens und führt über den Branderfleck als komfortabler Wanderweg hinab ins Tal der Pöllat.
Wir folgen dem Reitweg bis zum Abzweig am Branderfleck, wo unser Bergsteig hinauf zur Ahornspitze geht.
Branderfleck - Ahornspitze 1.784 m
Den Geiselstein vor Augen leitet der Weg vom Branderfleck hinauf zum Abzweig "Ahornspitze". Wir folgen dem Wegweiser und sind schnell oben an den Gipfelfelsen.
Die rote Pfeilmarkierung weist den Weg rechts ausweichend um die Gipfelfelsen der Ahornspitze herum. Nur kurz brauchen wir die Hände zur Überwindung einer leichten Kletterstelle.
Als erster oben am Gipfel der Ahornspitze ist dank eingebautem "Allrad" unser Setter Gigi.

Hoher Straußberg
Panoramio
Ahornspitze - Ahornsattel - Settelesteig
Von der Ahornspitze gehen wir wieder hinab zum Wanderweg Richtung Ahornsattel. Am Ahornsattel besteht nochmals die Möglichkeit, zum Reitweg abzusteigen. Wir folgen dem Wegweiser "Settelesteig - Bleckenau".
Der Settelesteig quert die schattige Nordflanke des Hohen Straußbergs. Man merkt sofort, daß man jetzt die komfortablen Wanderwege des Tegelbergs verlassen hat. Der Settelesteig ist ein schmaler Pfad, der in steilem Gelände Trittsicherheit verlangt und im Abstieg ins Pöllattal teils zugewachsen ist. Orientierungsvermögen ist angesagt.
Prompt folgen wir am Settelesteig einmal irrtümlich ein paar Steinmännern, die steil zur Ostschulter des Hohen Straußbergs hinaufleiten. Der Verhauer lohnt sich jedoch. Steinböcke am Hohen Straußberg! Zuerst können wir es nicht glauben, für Gämsen sind diese Paarhufer zu groß und das Gehörn viel zu mächtig. Der Blick durch das Fernglas bestätigt es: Wir sehen zwei prächtige Alpensteinböcke, die den Sonnenschein auf einer grasigen Felsschulter am Ostgrat des Hohen Straußbergs genießen.
Nach der Durchquerung der schattigen Nordflanke leitet der Settelesteig auf der Südwestseite des Hohen Straußbergs steil hinab und endet an der Pöllat. Über die Fahrstraße ist die Bleckenau schnell erreicht.
Bei Begehung des Settelesteigs im Aufstieg von der Bleckenau gibt es keine Markierung oder Wegweiser. Orientierungshilfe: Etwa eine halbe Stunde Gehzeit von der Bleckenau entfernt und kurz nach Überquerung einer neuen Brücke liegen linker Hand einige größere Felsblöcke im Bachbett, die das Überqueren der Pöllat erleichtern. Auf der anderen Bachseite beginnt der Settelesteig.
Bleckenau - Marienbrücke - Neuschwanstein - Pöllatschlucht
Die Bleckenau, das ehemalige Jagdhaus von König Ludwig II., liegt auf 1.167 m im Tal der Pöllat. Die Bleckenau wird von Wanderern und Ausflüglern stark frequentiert, nicht zuletzt wegen des bequemen Bustransfers von Hohenschwangau zur Bleckenau. Wer will, kann nach der Tour vom Tegelberg über die Ahornspitze und den Settelesteig hier einkehren. Für den Weg zurück von der Bleckenau zur Tegelberg-Talstation (Wasserleitungsweg - Marienbrücke - Pöllatschlucht - Hohenschwangau) sind etwa zwei Stunden zu veranschlagen.
Ein Muß ist beim Abstieg natürlich der Besuch der Marienbrücke mit dem "one-million-dollar-view" zu Schloss Neuschwanstein. Durch die wildromantische Pöllatschlucht geht es am gischtenden Wildbach hinab nach Hohenschwangau und zurück zur Talstation der Tegelbergbahn.

Neuschwanstein
Panoramio

Neuschwanstein und die Allgäuer Alpen
Panoramio

Webcam Tegelbergbahn Bergstation
Bergschreibers kleines Kompendium schöner Bergtouren und Wanderungen
Bergtouren und Wanderungen in den Allgäuer Alpen
- Baichlstein
Baichlstein - Aussichtsbalkon am Lechweg - Breitenberg - Ostlerhütte
Breitenberg (1.838 m) - Füssener Jöchl - Brentenjoch
Über das Füssener Jöchl zum Brentenjoch (2.001m) - Große Schlicke
Vom Füssener Jöchl zum Aussichtsgipfel Große Schlicke - Hahnenkamm Almenwanderung
Wandergebiet Hahnenkamm - Holzgauer Hängebrücke
Seilhängebrücke Holzgau - Jöchelspitze - Lechtaler Panoramweg - Bernhardseck
Jöchelspitze (2.226 m) Lechtaler Panoramaweg - Kühgundkopf
Kühgundkopf - Wannenjoch (1.907 m) - Lechtal Orchideenleiterweg
Der Orchideenleiterweg - Petersbergalm im Hornbachtal
Sennerei Petersbergalm - Saalfelder Höhenweg: Neunerköpfle - Landsberger Hütte
Saalfelder Höhenweg - Schönkahler (1.688 m)
Vom Zugspitzblick zum Schönkahler - Zirmgrat
Falkenstein - Zirmgrat - Salober Alm
Bergtouren und Wanderungen in den Ammergauer Alpen
- Alpenrosensteig
Blütenpracht am Alpenrosensteig - Dürrenberg Alpe - Koflerjoch
Dürrenberg Alpe - Koflerjoch (1.863 m) - Geiselstein
Rundtour um den Geiselstein - Linderhof - Brunnenkopf
Schloss Linderhof - Brunnenkopfhütte - Brunnenkopf - Mühlwald-Rundwanderweg
Mühlwald-Rundwanderweg, mit Genuss vom Bergsee zum Panoramablick - Neuschwanstein
Durch den Alpseekessel zum Märchenschloss Neuschwanstein - Plansee - Heiterwanger See
Bergsee-Wanderung Plansee Heiterwanger See - Stuibenfälle
Ministersteig - Stuibenfälle - Hermannsteig - Tegelberg Schönleitenschrofen
Vom Tegelberg zum Schönleitenschrofen - Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig (Steinböcke am Hohen Straußberg)
Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig - Tuftlalm (Lermooser Alm)
Tuftlalm Aussichtsplattform Zugspitzblick
Bergtouren und Wanderungen in den Lechtaler Alpen
- Bichlbächler Jöchle
Bichlbächler Jöchle
Von Bichlbächle durch das Stockachtal zur Enzianblüte auf das Bichlbächler Jöchle - Bleispitze
Bleispitze (Pleisspitze)
Von Bichlbächle übers Sommerbergjoch auf die Graspyramide Bleispitze - Bschlabs
Weg der Sinne - Hölltal - Ort der Stille - Höhenweg Bschlabs - Fallerschein
Namlos - Fallerschein
Von Namlos über die Hängebrücke nach Fallerschein, Tirols größtes Almdorf - Galtseitejoch
Galtseitejoch
Von Pfafflar durch das Fundaistal auf das Galtseitejoch - Geißsteig
Heiterwang - Geißsteig - Heiterwanger Hochalm - Grubigstein
Grubigstein 2.233 m
Aussichtskanzel hoch über dem Ehrwalder Becken - highline 179
highline 179 Hängebrücke-Burgen-Runde
highline 179, eine der längsten Hängebrücken der Welt - Hönig 2.034 m
Blumenberg Hönig - Alter Jägersteig
Stanzach - Alter Jägersteig - Namlos
Wildromantische Wanderung durchs Namloser Tal - Plattigsteig
Platteinweg - Plattigsteig
Geologisch interessante Rundwanderung Geisterburg - Plattigsteig - Raaz-Alpe Rundtour
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe - Ehenbichler Alm
Genusswanderung mit Zugspitzblick - Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Winter)
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Schneeschuhtour)
Wanderung mit Schneeschuhen zur Raaz-Alpe im extrem schneereichen Winter 2012 - Rauchälpele
Thanellerkar - Jöchle - Rauchälpele
Stille Bergwege zu schönen Aussichtspunkten - Roter Stein
Berwang - Älpelestal - Roter Stein
Exzellenter Aussichtsgipfel - Geheimtipp - Sandegg - Schlierewand
Kelmen - Sandegg - Schlierewand
Steilgrashänge, Gratüberschreitung, Gipfelschau - Stablalm
Über den Neerengrat zur Stablalm - Steinmandl
Steinmandl 1.909 m
Ein steiler Bergsteig führt zum Aussichtsgipfel Steinmandl - Thaneller
Thaneller 2.341 m
Von Berwang über den Südgrat unschwierig zum Parade-Aussichtsgipfel Thaneller - Treiensee
Treiensee 1.843 m
Von Namlos über die Treienalpe zum kleinen Treiensee (Alpenrosenblüte)
Bergtouren und Wanderungen in den Ötztaler Alpen
- Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze
Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze (2.779 m) - Rifflsee - Fuldaer Höhenweg - Taschachhaus
Fuldaer Höhenweg - Gletscher und Granate
Auf Edelsteinsuche im Gaisbergtal - Sechszeiger - Hochzeiger - Zollberg
Hochzeiger (2.560 m) - Venet - Glanderspitze
Venet: Vom Krahberg zur Glanderspitze (2.512 m)
Bergtouren und Wanderungen im Wetterstein / Mieminger Gebirge:
- Coburger Hütte (1.917 m)
Coburger Hütte - Seebensee - Fernpass-Seen Rundwanderung
Fernpass-Seen-Trilogie - Gatterl (2.024) hochalpiner Übergang von Tirol nach Bayern
Ehrwalder Alm - Am Brand - Felder Joch - Gatterl - Hochthörlehütte
Hochthörlehütte über Schützensteig - Höllentalklamm - Wildbachrauschen und steile Felsen
Höllentalklamm - Stangensteig - Spritztour zum Höllkopf
Marienbergjoch - Hölltörl - Höllkopf (2.194 m) - Montan-Wanderweg Silberleithe
Montan-Wanderweg Silberleithe - Schachtkopf
... auf den Spuren der Bergwerksknappen - Nassereither Alm Rundwanderung
Nassereither Alm (Muthenaualm) Rundtour - Tajatörl
Tajatörl - Coburger Hütte - Seebensee - Tschirgant
Touren am Inselberg Tschirgant - Zugspitze Gatterl-Tour
Zugspitze Gatterl-Tour
... weitere schöne Bergtouren und Wanderungen folgen ;-)