Venet - Glanderspitze (2.512 m)

Venet von der Aifner Spitze
Panoramio
Kleine Venet-Runde: Krahberg - Glanderspitze
Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen (Kaunergrat)
Charakter: Aussichtsreiche Wanderung auf besten Wanderwegen in hochalpinem Gelände
Talort: Zams (767 m)
Alm, Jausenstation, Berghütte:
- Bergstation Venetbahn / Krahberg (2.208 m)
- Gogles Alm (2.015 m)
- Schihütte Zams (1.780 m)
Gipfel: Venetberg - Glanderspitze (2.512 m)
Gehzeiten:
- Bergstation Venetbahn / Krahberg (2.208 m) - Glanderspitze (2.512 m) ca. 1,5 Stunden
- Glanderspitze (2.512 m) - Gogles Alm (2.015 m) ca. 1 Stunde
- Gogles Alm (2.015 m) - Bergstation Venetbahn (2.208 m) ca. 45 Minuten
Übersichtskarte Google Maps Kleine Rundtour Venet: Krahberg - Glanderspitze
Stand 24. September 2007, aktualisiert 08. September 2012, 20. August 2018
Zams (760 m) - Bergstation Venetbahn / Krahberg (2.208 m)
Vom Talort Zams überwindet die Venetbahn den beachtlichen Höhenunterschied von über 1.400 Höhenmetern zur Bergstation in weniger als zehn Minuten.
Das morgendliche Bergpanorama begeistert: Kaum eine andere Aussichtswarte bietet einen solch umwerfenden Blick auf die Lechtaler und Ötztaler Alpen wie der Venetberg.
Der Blick über die sanft ansteigenden Almwiesen zur Glanderspitze, der höchsten Erhebung des Venetberges, und die leichte Erreichbarkeit mit der Venetbahn sollten nicht darüber hinwegtäuschen, daß wir uns in hochalpinem Gelände weit über der 2000-Meter-Grenze bewegen.
Krahberg (2.208 m) - Glanderspitze (2.512 m)
Nach kurzem Abstieg von der Bergstation führt der Wanderweg mit schönem Tiefblick ins Inntal und Lechtal ohne nennenswerte Schwierigkeiten in gemütlichen 1,5 Stunden auf die Glanderspitze mit einer grandiosen Rundum-Sicht.
Föhnsturm. Nur der heute unleidig stark wehende Föhn entwickelt sich mit zunehmender Höhe zum echten Sturm. Dafür ist der Himmel blankgeputzt und die Fernsicht fast grenzenlos.
Glanderspitze (2.512 m)
Die Gipfelschau von der Glanderspitze ist beeindruckend. Samnaungruppe, Verwall (Hoher Riffler), Lechtaler Alpen, Wetterstein (Zugspitze), Stubaier und Ötztaler Alpen sind zum Greifen nahe.
Glanderspitze - Gogles Alm - Krahberg
Ein Abstieg von etwa einer knappen Stunde führt vom Gipfel der Glanderspitze hinab zur Gogles Alm (bewirtschaftet Juni bis Oktober).
In der Jausenstation Gogles Alm kann man sich hervorragend mit einer Jause stärken und auf der Terrasse das wunderbare Bergpanorama genießen.
Und der Senner auf der Gogles Alm macht wirklich "an gschmackigen Kas". Natürlich haben wir einen Laib Schnittkäse im Rucksack mitgenommen und können nur sagen - empfehlenswert!
Von der Gogles Alm führt ein schöner Höhenweg durch die Südhänge der Glanderspitze mit kurzem Schlußanstieg zurück zum Krahberg.
Bergschreibers kleines Kompendium schöner Bergtouren und Wanderungen
Bergtouren und Wanderungen in den Allgäuer Alpen
- Baichlstein
Baichlstein - Aussichtsbalkon am Lechweg - Breitenberg - Ostlerhütte
Breitenberg (1.838 m) - Füssener Jöchl - Brentenjoch
Über das Füssener Jöchl zum Brentenjoch (2.001m) - Große Schlicke
Vom Füssener Jöchl zum Aussichtsgipfel Große Schlicke - Hahnenkamm Almenwanderung
Wandergebiet Hahnenkamm - Holzgauer Hängebrücke
Seilhängebrücke Holzgau - Jöchelspitze - Lechtaler Panoramweg - Bernhardseck
Jöchelspitze (2.226 m) Lechtaler Panoramaweg - Kühgundkopf
Kühgundkopf - Wannenjoch (1.907 m) - Lechtal Orchideenleiterweg
Der Orchideenleiterweg - Petersbergalm im Hornbachtal
Sennerei Petersbergalm - Saalfelder Höhenweg: Neunerköpfle - Landsberger Hütte
Saalfelder Höhenweg - Schönkahler (1.688 m)
Vom Zugspitzblick zum Schönkahler - Zirmgrat
Falkenstein - Zirmgrat - Salober Alm
Bergtouren und Wanderungen in den Ammergauer Alpen
- Alpenrosensteig
Blütenpracht am Alpenrosensteig - Dürrenberg Alpe - Koflerjoch
Dürrenberg Alpe - Koflerjoch (1.863 m) - Geiselstein
Rundtour um den Geiselstein - Linderhof - Brunnenkopf
Schloss Linderhof - Brunnenkopfhütte - Brunnenkopf - Mühlwald-Rundwanderweg
Mühlwald-Rundwanderweg, mit Genuss vom Bergsee zum Panoramablick - Neuschwanstein
Durch den Alpseekessel zum Märchenschloss Neuschwanstein - Plansee - Heiterwanger See
Bergsee-Wanderung Plansee Heiterwanger See - Stuibenfälle
Ministersteig - Stuibenfälle - Hermannsteig - Tegelberg Schönleitenschrofen
Vom Tegelberg zum Schönleitenschrofen - Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig (Steinböcke am Hohen Straußberg)
Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig - Tuftlalm (Lermooser Alm)
Tuftlalm Aussichtsplattform Zugspitzblick
Bergtouren und Wanderungen in den Lechtaler Alpen
- Bichlbächler Jöchle
Bichlbächler Jöchle
Von Bichlbächle durch das Stockachtal zur Enzianblüte auf das Bichlbächler Jöchle - Bleispitze
Bleispitze (Pleisspitze)
Von Bichlbächle übers Sommerbergjoch auf die Graspyramide Bleispitze - Bschlabs
Weg der Sinne - Hölltal - Ort der Stille - Höhenweg Bschlabs - Fallerschein
Namlos - Fallerschein
Von Namlos über die Hängebrücke nach Fallerschein, Tirols größtes Almdorf - Galtseitejoch
Galtseitejoch
Von Pfafflar durch das Fundaistal auf das Galtseitejoch - Geißsteig
Heiterwang - Geißsteig - Heiterwanger Hochalm - Grubigstein
Grubigstein 2.233 m
Aussichtskanzel hoch über dem Ehrwalder Becken - highline 179
highline 179 Hängebrücke-Burgen-Runde
highline 179, eine der längsten Hängebrücken der Welt - Hönig 2.034 m
Blumenberg Hönig - Alter Jägersteig
Stanzach - Alter Jägersteig - Namlos
Wildromantische Wanderung durchs Namloser Tal - Plattigsteig
Platteinweg - Plattigsteig
Geologisch interessante Rundwanderung Geisterburg - Plattigsteig - Raaz-Alpe Rundtour
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe - Ehenbichler Alm
Genusswanderung mit Zugspitzblick - Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Winter)
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Schneeschuhtour)
Wanderung mit Schneeschuhen zur Raaz-Alpe im extrem schneereichen Winter 2012 - Rauchälpele
Thanellerkar - Jöchle - Rauchälpele
Stille Bergwege zu schönen Aussichtspunkten - Roter Stein
Berwang - Älpelestal - Roter Stein
Exzellenter Aussichtsgipfel - Geheimtipp - Sandegg - Schlierewand
Kelmen - Sandegg - Schlierewand
Steilgrashänge, Gratüberschreitung, Gipfelschau - Stablalm
Über den Neerengrat zur Stablalm - Steinmandl
Steinmandl 1.909 m
Ein steiler Bergsteig führt zum Aussichtsgipfel Steinmandl - Thaneller
Thaneller 2.341 m
Von Berwang über den Südgrat unschwierig zum Parade-Aussichtsgipfel Thaneller - Treiensee
Treiensee 1.843 m
Von Namlos über die Treienalpe zum kleinen Treiensee (Alpenrosenblüte)
Bergtouren und Wanderungen in den Ötztaler Alpen
- Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze
Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze (2.779 m) - Rifflsee - Fuldaer Höhenweg - Taschachhaus
Fuldaer Höhenweg - Gletscher und Granate
Auf Edelsteinsuche im Gaisbergtal - Sechszeiger - Hochzeiger - Zollberg
Hochzeiger (2.560 m) - Venet - Glanderspitze
Venet: Vom Krahberg zur Glanderspitze (2.512 m)
Bergtouren und Wanderungen im Wetterstein / Mieminger Gebirge:
- Coburger Hütte (1.917 m)
Coburger Hütte - Seebensee - Fernpass-Seen Rundwanderung
Fernpass-Seen-Trilogie - Gatterl (2.024) hochalpiner Übergang von Tirol nach Bayern
Ehrwalder Alm - Am Brand - Felder Joch - Gatterl - Hochthörlehütte
Hochthörlehütte über Schützensteig - Höllentalklamm - Wildbachrauschen und steile Felsen
Höllentalklamm - Stangensteig - Spritztour zum Höllkopf
Marienbergjoch - Hölltörl - Höllkopf (2.194 m) - Montan-Wanderweg Silberleithe
Montan-Wanderweg Silberleithe - Schachtkopf
... auf den Spuren der Bergwerksknappen - Nassereither Alm Rundwanderung
Nassereither Alm (Muthenaualm) Rundtour - Tajatörl
Tajatörl - Coburger Hütte - Seebensee - Tschirgant
Touren am Inselberg Tschirgant - Zugspitze Gatterl-Tour
Zugspitze Gatterl-Tour
... weitere schöne Bergtouren und Wanderungen folgen ;-)