Tourensteckbrief Schloss Linderhof - Brunnenkopf
Gebirgsgruppe: Ammergauer Alpen
Charakter: Leichte Wanderung auf Güterweg zur Brunnenkopfhütte, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit am Brunnenkopf-Gipfelgrat (Seilversicherung)
Talort: Schloss Linderhof - Wanderparkplatz 948 m
Alm, Jausenstation, Berghütte: Brunnenkopfhütte 1.602 m
Gipfel: Brunnenkopf 1.718 m
Gehzeit: Schloss Linderhof 948 m - Brunnenkopfhütte 1.602 m - Brunnenkopf 1.718 m ca. 2 Stunden
Übersichtskarte Google Maps Schloss Linderhof - Brunnenkopf
Stand 01.08.2014
Schloss Linderhof - Brunnenkopfhütte - Brunnenkopf
Auf königlichen Spuren führt die Wanderung von Schloss Linderhof im Graswangtal zur Brunnenkopfhütte und dem kecken Felsgipfel des Brunnenkopfs. Der Anstieg beginnt beim Wanderparkplatz von Schloss Linderhof (kostenpflichtig, EUR 2,50 Tagesticket) und folgt anfangs dem wunderbar rauschenden Dreisäulerbach. Der ehemals königliche Reitweg führt in mehreren Serpentinen durch den schattigen Linderwald empor. Am Wegrand blühen geschützte Alpenblumen wie die Türkenbund-Lilie und der Ungarische Enzian (Ostalpen-Enzian). Wir passieren den Abwzeig des Maximilianswegs zum Pürschling, die alte Brunnenkopf Diensthütte und erreichen schließlich nach gut anderthalb Stunden die Brunnenkopfhütte.
Ab der Brunnenkopfhütte weist ein Schild zu Recht auf die notwendige alpine Erfahrung hin, die für die Besteigung des Brunnenkopfs notwendig ist. Der Gipfelgrat ist zwar nur kurz, aber knackig. Eine Gedenktafel erinnert hier an ein Bergunglück. Bei der Begehung des ausgesetzten Brunnenkopf-Gipfelgrats sorgt ein Drahtseil für die notwendige Sicherheit. Die Wände fallen vom engen Gipfelchen des Brunnenkopfs nach allen Seiten hin sofort steil ab. Trotz der aufziehenden Quellbewölkung ist die Sicht noch sehr gut. Im Graswangtal kann man die weitläufige Parklandschaft von Schloss Linderhof erkennen. Gegenüber stehen Große und Kleine Klammspitze, über dem Taleinschnitt der Linder liegen Kreuzspitze und Geierköpfe. Die aufziehende Bewölkung mahnt zum Abstieg ins Tal zu Schloss Linderhof, bei dem man sich auf der Brunnenkopfhütte bestens stärken kann.
Schloss Linderhof
Linderhof, das Lieblingsschloss des Märchenkönigs
Schloss Linderhof ist das einzige Schloss, das noch zu Lebzeiten des bayerichen Königs Ludwig II. vollendet wurde. Das kleine Schloss entstand anstelle eines ehemaligen Forsthauses, das bereits König Max II., der Vater von König Ludwig II., hier erbauen ließ. Schloss Linderhof beeindruckt durch seine weitläufigen Parkanlagen, Wasserparterren und exotischen Bauten. In die hügelige Parklandschaft sind ein Schwanenweiher, Marokkanisches Haus, Musikpavillon, Neptunbrunnen, Laubengang, Maurischer Kiosk und eine Venusgrotte eingebettet. Der Park ist kostenlos zugänglich und bietet von verschiedenen Standorten ein besonderes prächtiges Bild, wenn die bis zu zweiundzwanzig Meter hohe Fontäne aus dem Wasserbassin vor dem Schlossportal emporschießt.
König Ludwig II. nannte seine Schlösser "... poetische Zufluchtsorte, wo man auf einige Zeit die schauderhafte Zeit, in der wir leben, vergessen kann." Schloss Linderhof und Schloss Neuschwanstein, beide in den Ammergauer Alpen gelegen, waren für den menschenscheuen Märchenkönig solche Refugien und ziehen heute alljährlich hunderttausende Besucher in ihren Bann.
Bergschreibers kleines Kompendium schöner Bergtouren und Wanderungen
Bergtouren und Wanderungen in den Allgäuer Alpen
- Baichlstein
Baichlstein - Aussichtsbalkon am Lechweg - Breitenberg - Ostlerhütte
Breitenberg (1.838 m) - Füssener Jöchl - Brentenjoch
Über das Füssener Jöchl zum Brentenjoch (2.001m) - Große Schlicke
Vom Füssener Jöchl zum Aussichtsgipfel Große Schlicke - Hahnenkamm Almenwanderung
Wandergebiet Hahnenkamm - Holzgauer Hängebrücke
Seilhängebrücke Holzgau - Jöchelspitze - Lechtaler Panoramweg - Bernhardseck
Jöchelspitze (2.226 m) Lechtaler Panoramaweg - Kühgundkopf
Kühgundkopf - Wannenjoch (1.907 m) - Lechtal Orchideenleiterweg
Der Orchideenleiterweg - Petersbergalm im Hornbachtal
Sennerei Petersbergalm - Saalfelder Höhenweg: Neunerköpfle - Landsberger Hütte
Saalfelder Höhenweg - Schönkahler (1.688 m)
Vom Zugspitzblick zum Schönkahler - Zirmgrat
Falkenstein - Zirmgrat - Salober Alm
Bergtouren und Wanderungen in den Ammergauer Alpen
- Alpenrosensteig
Blütenpracht am Alpenrosensteig - Dürrenberg Alpe - Koflerjoch
Dürrenberg Alpe - Koflerjoch (1.863 m) - Geiselstein
Rundtour um den Geiselstein - Linderhof - Brunnenkopf
Schloss Linderhof - Brunnenkopfhütte - Brunnenkopf - Mühlwald-Rundwanderweg
Mühlwald-Rundwanderweg, mit Genuss vom Bergsee zum Panoramablick - Neuschwanstein
Durch den Alpseekessel zum Märchenschloss Neuschwanstein - Plansee - Heiterwanger See
Bergsee-Wanderung Plansee Heiterwanger See - Stuibenfälle
Ministersteig - Stuibenfälle - Hermannsteig - Tegelberg Schönleitenschrofen
Vom Tegelberg zum Schönleitenschrofen - Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig (Steinböcke am Hohen Straußberg)
Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig - Tuftlalm (Lermooser Alm)
Tuftlalm Aussichtsplattform Zugspitzblick
Bergtouren und Wanderungen in den Lechtaler Alpen
- Bichlbächler Jöchle
Bichlbächler Jöchle
Von Bichlbächle durch das Stockachtal zur Enzianblüte auf das Bichlbächler Jöchle - Bleispitze
Bleispitze (Pleisspitze)
Von Bichlbächle übers Sommerbergjoch auf die Graspyramide Bleispitze - Bschlabs
Weg der Sinne - Hölltal - Ort der Stille - Höhenweg Bschlabs - Fallerschein
Namlos - Fallerschein
Von Namlos über die Hängebrücke nach Fallerschein, Tirols größtes Almdorf - Galtseitejoch
Galtseitejoch
Von Pfafflar durch das Fundaistal auf das Galtseitejoch - Geißsteig
Heiterwang - Geißsteig - Heiterwanger Hochalm - Grubigstein
Grubigstein 2.233 m
Aussichtskanzel hoch über dem Ehrwalder Becken - highline 179
highline 179 Hängebrücke-Burgen-Runde
highline 179, eine der längsten Hängebrücken der Welt - Hönig 2.034 m
Blumenberg Hönig - Alter Jägersteig
Stanzach - Alter Jägersteig - Namlos
Wildromantische Wanderung durchs Namloser Tal - Plattigsteig
Platteinweg - Plattigsteig
Geologisch interessante Rundwanderung Geisterburg - Plattigsteig - Raaz-Alpe Rundtour
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe - Ehenbichler Alm
Genusswanderung mit Zugspitzblick - Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Winter)
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Schneeschuhtour)
Wanderung mit Schneeschuhen zur Raaz-Alpe im extrem schneereichen Winter 2012 - Rauchälpele
Thanellerkar - Jöchle - Rauchälpele
Stille Bergwege zu schönen Aussichtspunkten - Roter Stein
Berwang - Älpelestal - Roter Stein
Exzellenter Aussichtsgipfel - Geheimtipp - Sandegg - Schlierewand
Kelmen - Sandegg - Schlierewand
Steilgrashänge, Gratüberschreitung, Gipfelschau - Stablalm
Über den Neerengrat zur Stablalm - Steinmandl
Steinmandl 1.909 m
Ein steiler Bergsteig führt zum Aussichtsgipfel Steinmandl - Thaneller
Thaneller 2.341 m
Von Berwang über den Südgrat unschwierig zum Parade-Aussichtsgipfel Thaneller - Treiensee
Treiensee 1.843 m
Von Namlos über die Treienalpe zum kleinen Treiensee (Alpenrosenblüte)
Bergtouren und Wanderungen in den Ötztaler Alpen
- Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze
Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze (2.779 m) - Rifflsee - Fuldaer Höhenweg - Taschachhaus
Fuldaer Höhenweg - Gletscher und Granate
Auf Edelsteinsuche im Gaisbergtal - Sechszeiger - Hochzeiger - Zollberg
Hochzeiger (2.560 m) - Venet - Glanderspitze
Venet: Vom Krahberg zur Glanderspitze (2.512 m)
Bergtouren und Wanderungen im Wetterstein / Mieminger Gebirge:
- Coburger Hütte (1.917 m)
Coburger Hütte - Seebensee - Fernpass-Seen Rundwanderung
Fernpass-Seen-Trilogie - Gatterl (2.024) hochalpiner Übergang von Tirol nach Bayern
Ehrwalder Alm - Am Brand - Felder Joch - Gatterl - Hochthörlehütte
Hochthörlehütte über Schützensteig - Höllentalklamm - Wildbachrauschen und steile Felsen
Höllentalklamm - Stangensteig - Spritztour zum Höllkopf
Marienbergjoch - Hölltörl - Höllkopf (2.194 m) - Montan-Wanderweg Silberleithe
Montan-Wanderweg Silberleithe - Schachtkopf
... auf den Spuren der Bergwerksknappen - Nassereither Alm Rundwanderung
Nassereither Alm (Muthenaualm) Rundtour - Tajatörl
Tajatörl - Coburger Hütte - Seebensee - Tschirgant
Touren am Inselberg Tschirgant - Zugspitze Gatterl-Tour
Zugspitze Gatterl-Tour
... weitere schöne Bergtouren und Wanderungen folgen ;-)