Schönkahler
Tourensteckbrief Schönkahler
Gebirgsgruppe: Allgäuer Alpen
Charakter: Leichte Genußwanderung über Forststraßen und gute Wanderwege
Talort: Zöblen (1.087 m) im Tannheimer Tal
Einkehrmöglichkeit: Berghotel Zugspitzblick (1.300 m)
Gipfel: Pirschling (1.634 m), Schönkahler (1.688 m)
Gehzeiten: Zugspitzblick - Schönkahler ca. 1 1/2 - 2 Stunden
Übersichtskarte Google Maps Vom Zugspitzblick zum Schönkahler
Stand 08. Juni 2010

Schönkahler vom Kühgundkopf
Zugspitzblick
Ausgangspunkt für die gemütliche Bergwanderung auf den Schönkahler in den Allgäuer Alpen ist der Ort Zöblen im Tannheimer Tal.
Von Zöblen kann man die 200 Höhenmeter zum Berghotel Zugspitzblick zu Fuß oder mit dem PKW auf asphaltierter, schmaler und steiler Bergstraße überwinden. Parkmöglichkeit beim Berghotel Zugspitzblick. Man sollte beim Berghotel Zugspitzblick jedoch nicht nur sein Auto abstellen (das ist bislang kostenlos möglich), sondern auch nach der Tour einkehren!
Almidyll beim Aufstieg zum Schönkahler
Ein bequemer Güterweg zieht vom Zugspitzblick in einer Kehre hinauf in das Almgelände. Vorbei an einer Herde weidender Haflinger weist die Beschilderung den Abzweig von der Schotterstraße Richtung Schönkahler.
Pirschling (1.634 m)
Über die ebenso blumenreichen wie nassen Böden eines Hochmoors führt der Wanderweg zum Schönkahler auf einen begrünten Vorgipfel.
Der Pirschling ist mit 1.634 m nur wenig niedriger als der Gipfel des Schönkahlers.
Pirschling - Schönkahler (1.688 m)
Genußreiches Schauen erlaubt der gemütliche Weiterweg über die Almböden vom Pirschling zum Schönkahler.
Das Weidevieh hat dafür gesorgt, daß keine Bäume und Sträucher den weiten Blick versperren. Allgäuer Alpen wie im Bilderbuch: Blumenreiche, sattgrüne Alpwiesen und eine fantastische Aussicht vom Gipfel des Schönkahlers.
Schönkahler Gipfelpanorama
Wie der Name Schönkahler schon sagt, ist der Gipfel schön kahl, also ohne großen Baumbestand, der die Aussicht rundum beeinträchtigen könnte. Umso schöner und beeindruckender ist die Gipfelschau! Hinsetzen und die Augen wandern lassen ...

Großes Schönkahler Panorama
Panorama 360°
Wetterfichten am Schönkahler ... und eine Begegnung beim Abstieg
Die Wetterfichten am Schönkahler zeigen, welche Urgewalt das Wetter in den Bergen sein kann. Auch wir sind an diesem schönen Juni-Tag bei strahlendem Sonnenschein losgegangen und standen dann in einem heftigen Gewitterregenguß. Kurz darauf war wieder eitel Sonnenschein. Wohl dem, der auch bei Sonnenschein einen Regenschirm im Rucksack hat ;-)
Mit einem schnell sich entladenden Berggewitter konnten wir rechnen, was wir jedoch nicht ahnen konnten, war eine eher seltene Begegnung. Am helllichten Tag trafen wir beim Abstieg vom Schönkahler auf einer Waldlichtung ein stämmiges Rudel Rothirsche.
Bergschreibers kleines Kompendium schöner Bergtouren und Wanderungen
Bergtouren und Wanderungen in den Allgäuer Alpen
- Baichlstein
Baichlstein - Aussichtsbalkon am Lechweg - Breitenberg - Ostlerhütte
Breitenberg (1.838 m) - Füssener Jöchl - Brentenjoch
Über das Füssener Jöchl zum Brentenjoch (2.001m) - Große Schlicke
Vom Füssener Jöchl zum Aussichtsgipfel Große Schlicke - Hahnenkamm Almenwanderung
Wandergebiet Hahnenkamm - Holzgauer Hängebrücke
Seilhängebrücke Holzgau - Jöchelspitze - Lechtaler Panoramweg - Bernhardseck
Jöchelspitze (2.226 m) Lechtaler Panoramaweg - Kühgundkopf
Kühgundkopf - Wannenjoch (1.907 m) - Lechtal Orchideenleiterweg
Der Orchideenleiterweg - Petersbergalm im Hornbachtal
Sennerei Petersbergalm - Saalfelder Höhenweg: Neunerköpfle - Landsberger Hütte
Saalfelder Höhenweg - Schönkahler (1.688 m)
Vom Zugspitzblick zum Schönkahler - Zirmgrat
Falkenstein - Zirmgrat - Salober Alm
Bergtouren und Wanderungen in den Ammergauer Alpen
- Alpenrosensteig
Blütenpracht am Alpenrosensteig - Dürrenberg Alpe - Koflerjoch
Dürrenberg Alpe - Koflerjoch (1.863 m) - Geiselstein
Rundtour um den Geiselstein - Linderhof - Brunnenkopf
Schloss Linderhof - Brunnenkopfhütte - Brunnenkopf - Mühlwald-Rundwanderweg
Mühlwald-Rundwanderweg, mit Genuss vom Bergsee zum Panoramablick - Neuschwanstein
Durch den Alpseekessel zum Märchenschloss Neuschwanstein - Plansee - Heiterwanger See
Bergsee-Wanderung Plansee Heiterwanger See - Stuibenfälle
Ministersteig - Stuibenfälle - Hermannsteig - Tegelberg Schönleitenschrofen
Vom Tegelberg zum Schönleitenschrofen - Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig (Steinböcke am Hohen Straußberg)
Tegelberg - Ahornspitze - Settelesteig - Tuftlalm (Lermooser Alm)
Tuftlalm Aussichtsplattform Zugspitzblick
Bergtouren und Wanderungen in den Lechtaler Alpen
- Bichlbächler Jöchle
Bichlbächler Jöchle
Von Bichlbächle durch das Stockachtal zur Enzianblüte auf das Bichlbächler Jöchle - Bleispitze
Bleispitze (Pleisspitze)
Von Bichlbächle übers Sommerbergjoch auf die Graspyramide Bleispitze - Bschlabs
Weg der Sinne - Hölltal - Ort der Stille - Höhenweg Bschlabs - Fallerschein
Namlos - Fallerschein
Von Namlos über die Hängebrücke nach Fallerschein, Tirols größtes Almdorf - Galtseitejoch
Galtseitejoch
Von Pfafflar durch das Fundaistal auf das Galtseitejoch - Geißsteig
Heiterwang - Geißsteig - Heiterwanger Hochalm - Grubigstein
Grubigstein 2.233 m
Aussichtskanzel hoch über dem Ehrwalder Becken - highline 179
highline 179 Hängebrücke-Burgen-Runde
highline 179, eine der längsten Hängebrücken der Welt - Hönig 2.034 m
Blumenberg Hönig - Alter Jägersteig
Stanzach - Alter Jägersteig - Namlos
Wildromantische Wanderung durchs Namloser Tal - Plattigsteig
Platteinweg - Plattigsteig
Geologisch interessante Rundwanderung Geisterburg - Plattigsteig - Raaz-Alpe Rundtour
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe - Ehenbichler Alm
Genusswanderung mit Zugspitzblick - Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Winter)
Reuttener Hütte - Raaz-Alpe (Schneeschuhtour)
Wanderung mit Schneeschuhen zur Raaz-Alpe im extrem schneereichen Winter 2012 - Rauchälpele
Thanellerkar - Jöchle - Rauchälpele
Stille Bergwege zu schönen Aussichtspunkten - Roter Stein
Berwang - Älpelestal - Roter Stein
Exzellenter Aussichtsgipfel - Geheimtipp - Sandegg - Schlierewand
Kelmen - Sandegg - Schlierewand
Steilgrashänge, Gratüberschreitung, Gipfelschau - Stablalm
Über den Neerengrat zur Stablalm - Steinmandl
Steinmandl 1.909 m
Ein steiler Bergsteig führt zum Aussichtsgipfel Steinmandl - Thaneller
Thaneller 2.341 m
Von Berwang über den Südgrat unschwierig zum Parade-Aussichtsgipfel Thaneller - Treiensee
Treiensee 1.843 m
Von Namlos über die Treienalpe zum kleinen Treiensee (Alpenrosenblüte)
Bergtouren und Wanderungen in den Ötztaler Alpen
- Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze
Aifner Alm - Hohe Aifner Spitze (2.779 m) - Rifflsee - Fuldaer Höhenweg - Taschachhaus
Fuldaer Höhenweg - Gletscher und Granate
Auf Edelsteinsuche im Gaisbergtal - Sechszeiger - Hochzeiger - Zollberg
Hochzeiger (2.560 m) - Venet - Glanderspitze
Venet: Vom Krahberg zur Glanderspitze (2.512 m)
Bergtouren und Wanderungen im Wetterstein / Mieminger Gebirge:
- Coburger Hütte (1.917 m)
Coburger Hütte - Seebensee - Fernpass-Seen Rundwanderung
Fernpass-Seen-Trilogie - Gatterl (2.024) hochalpiner Übergang von Tirol nach Bayern
Ehrwalder Alm - Am Brand - Felder Joch - Gatterl - Hochthörlehütte
Hochthörlehütte über Schützensteig - Höllentalklamm - Wildbachrauschen und steile Felsen
Höllentalklamm - Stangensteig - Spritztour zum Höllkopf
Marienbergjoch - Hölltörl - Höllkopf (2.194 m) - Montan-Wanderweg Silberleithe
Montan-Wanderweg Silberleithe - Schachtkopf
... auf den Spuren der Bergwerksknappen - Nassereither Alm Rundwanderung
Nassereither Alm (Muthenaualm) Rundtour - Tajatörl
Tajatörl - Coburger Hütte - Seebensee - Tschirgant
Touren am Inselberg Tschirgant - Zugspitze Gatterl-Tour
Zugspitze Gatterl-Tour
... weitere schöne Bergtouren und Wanderungen folgen ;-)